top of page
Suche

140 Wenn das Prinzip regiert

  • Autorenbild: Arthur Spirk
    Arthur Spirk
  • 9. Juni 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Reiten die Schweizer Prinzipien statt Pferde und haben Kants Kategorischen Imperativ verschluckt? Alles prinzipiell anzugehen ist jedenfalls wenig alltags-tauglich. Denn es führt zu Kurzschluss-Haltungen. Darf man den Container eines anderen Hauses benutzen, um seinen (selbst schon gebührenpflichtigen) Abfallsack zu entsorgen? Nein, sagt der Prinzipiengaul. Der Container ist fürs andere Haus. Auch wenn es Platz hat, weiss man ja nicht, wie viele Hausbewohner ihre Säcke noch entsorgen wollen, bis der Container geleert wird. Das Beispiel ist bewusst alltäglich banal gewählt. Grundsätzlich trifft das Prinzip sicher zu. Wer Prinzipien reitet, muss nicht lange überlegen. Den Einzelfall wirklich abzuwägen ist aufwändiger. Es wäre zu fragen, warum im konkreten Fall der fremde Container benutzt werden soll. Und ob ein zusätzlicher Sack für einmal so ins Gewicht fällt. Prinzipien mögen den Grundsatz bestimmen. Die Ausnahmen aber sind es, die den Einzelfall berücksichtigen und das Leben lebenswert machen.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
136 Grössere Menschen

Die Götterwelt der Peruanischen Mythen ist gut geeignet für das Leben in einer stark lebensfeindlichen Umwelt. Wie sollte ein einziger...

 
 
 
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
  • Facebook Round
  • Vimeo Round
  • YouTube Round
  • Twitter Round

© 2016 by spirkart  Proudly created with Wix.com

bottom of page